Ein Entwicklungsprozess, der seinen Namen verdient, bringt Sie woanders hin. Darin gleicht er einer Reise, auf der wir gerne Ihre navigationskundigen Gefährten sind. Wohin die Reise gehen soll, weiß man ziemlich schnell. Auf welchem Weg allerdings, und das ist vielleicht die Schwierigkeit, ist anfangs weniger klar. Denn Entwicklungsprozesse sind eben nicht so linear wie ein Direktflug auf eine Ferieninsel, sondern eher eine Art Abenteuerurlaub. Einem, in dem es auch darauf ankommt, wie sehr Sie sich auf das Abenteuer Veränderung einlassen. Wir sorgen dafür, dass Sie diese Herausforderung sicher bestehen.

Organisationsentwicklung

Menschen und Umstände gestalten

sich gegenseitig

Das Umfeld, in dem sich Unternehmen bewegen, verändert sich immer schneller. Organisationen haben einen permanenten Anpassungsbedarf. Sie müssen schnell und wandlungsfähig sein. Gezielte Organisationsentwicklung hilft eine Struktur zu schaffen, damit das Unternehmen mit ständig neuen Einflüssen und wechselnden Anforderungen gut zurechtkommt.

Mehr

Coaching

Seite an Seite

Im „Coach“ steckt der Trainer. Tatsächlich muss man manchmal ein bisschen trainieren, um sich aus schwierigen Lebenslagen zu befreien: Man muss sich in Selbstbeobachtung üben, hartnäckige Gewohnheiten überwinden und neue Handlungsweisen ausprobieren. So wie im Sport tut man sich dabei mit einem Trainer leichter.

Mehr

Mediation

Wenn keiner mehr Recht haben muss

Es gibt viele populäre Irrtümer. Einer davon ist der Glaube, man könne einen Konflikt gewinnen. Konflikte kann man nicht gewinnen, sondern nur lösen. Und zwar indem alle (!) unerfüllten Bedürfnisse aller Beteiligten zuerst sichtbar und dann erfüllt werden.

Mehr

Supervision

„Drauf schauen“

Die Menschen und Umstände gestalten sich gegenseitig – Supervision begleitet Sie dabei. Als spezielle Form der Beratung, als ein „Drauf schauen“. Denn Supervision stammt von den lateinischen Wörtern „super“ und „vision“, was so viel wie „über“ und „beobachten/sehen“ bedeutet.

Mehr

?

Worum geht es vordergründig?
Worum geht es wirklich?
Nach welcher Wirkung verlangt Ihre unternehmerische, organisatorische und persönliche Wirklichkeit?

Das versuchen wir zuerst herauszufinden.
Indem wir uns umschauen.
Wahrnehmen, was ist.
Mit Ihnen reden.

!

Und erst dann sagen wir Ihnen, was wir sehen, statt Ihnen ungefragt unsere Expertise hinzukippen.

Das Resultat unserer gemeinsamen Arbeit gehört Ihnen, nicht uns.

Verlassen Sie sich darauf, dass wir einen gangbaren Weg ans Ziel finden. Wie auch darauf, dass wir den Weg so in sinnvolle Etappen aufteilen, dass Sie sich unterwegs nicht überfordern. Einen Teil der Verantwortung müssen wir jedoch bei Ihnen lassen: Wir begleiten Sie durch den Prozess, doch den Inhalt des Prozesses – Ihr Thema – tasten wir nicht an. Über den Inhalt hinaus lassen wir auch das Ergebnis bei Ihnen: Das Resultat unserer gemeinsamen Arbeit gehört Ihnen, nicht uns.